Holz

Holz

Die Bedeutung meines Holzwegs

Der Abschied von der Niedlichkeit ist auch ein Abschied von dem Verstecken. Warum tragen wir überhaupt Ringe, wenn sie möglichst dezent und unauffällig gestaltet sein sollen? Damit wir sie nicht am Finger spüren? Damit wir nicht auffallen? Die Ringe aus der Holzkollektion sind anders. Sie sind groß, sie sind auffällig. Der Träger soll seine Präsenz fühlen können. Eine angenehme Präsenz. Das Holz vermittelt Wärme, das Metall Widerstandskraft. Jeder Entwurf aus der Holzkollektion vereint die Gegensätze von Warm und Kalt, Weich und Hart, Holz und Metall auf besondere Weise. So schafft Der Handschmeichler durch seinen abgerundeten hölzernen Innenring ein außergewöhnlich geschmeidiges Tragegefühl. Bei den Scheibenringen dagegen wird die schwierige Verbindung von Holz und Metall durch den Einsatz einer über tausend Jahre alten Handwerkstechnik geschaffen: das Nieten. Bewusst sichtbar gemacht, halten Metallstifte die zwei oder drei Scheiben des Rings zusammen.